Stationaerer Werkzeugwechseltisch motorisch
Stationäre Werkzeugwechseltische
in T-Bauform mit motorischer Werkzeugbewegung
Stationäre Werkzeugwechseltische werden in der Regel an der Rückseite der Presse installiert und in T-Form ausgeführt.
Diese Bauform erlaubt dem Bediener
• die vorzeitige Anlieferung des nächsten zu verwendenden
Werkzeugs per Hallenkran oder Gabelstapler und parken
desselben auf dem Werkzeugwechseltisch bis zum Einsatz
• Herausziehen des nicht mehr benötigten Werkzeugs aus
der Presse und Parken desselben auf dem Werkzeugwechseltisch
bis zum Abtransport
• Hereinschieben des vorher angelieferten Werkzeugs aus der
Parkposition heraus in die Presse
• Späterer Abtransport des nicht mehr benötigten Werkzeugs mit
Hallenkran oder Gabelstapler nach Inbetriebnahme des neu
installierten Werkzeugs
Der gesamte Werkzeugwechselvorgang kann somit optimal vorbereitet und in kürzester Zeit durchgeführt werden.
Der Werkzeugwechseltisch in T-Ausführung ist mit pneumatisch betätigten Rollenleisten ausgerüstet, mit denen das Werkzeug zum Verschieben angehoben wird. Die Rollenleisten sind mit T-Nut-Gehäusen auf dem Tisch montiert und sind mit großen Rollen ausgestattet, die ein leichtgängiges Verschieben des Werkzeugs erlauben. In Parkposition werden die Rollen abgesenkt und das Werkzeug hat dadurch einen festen Stand und ist gegen unbeabsichtigtes Wegrollen gesichert.
Bei Werkzeugwechseltischen mit motorischer Betätigung werden die Werkzeuge motorisch verschoben. Dies erfolgt durch das integrierte Werkzeugschiebesysem „MarkII - Die Mover“ mit hydraulischem oder pneumatischem Antriebsmotor. Hiermit können die Werkzeuge sowohl in die Presse hinein und aus der Presse heraus als auch quer zu den Parkpositionen verschoben werden. Das motorische Bewegen von Pressenwerkzeugen auf Werkzeugwechseltischen eignet sich besonders für schwere Werkzeuge. Details zum System „MarkII – Die Mover“ finden Sie auf der Seite „Werkzeugwechselantrieb“
Sie möchten Ihren Werkzeugwechsel optimieren?
Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf und nennen Sie uns Ihre entsprechenden Werkzeugdaten und Angaben zur Einbausituation. Wir erarbeiten zusammen mit Ihnen gerne einen Lösungsvorschlag und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.